Landkreis fordert Netzausbau in betroffenen Bereichen
Um mehr als 300 durch die Bevölkerung gemeldete Funklöcher zu schließen, stellt der Landkreis Wesermarsch jetzt Forderungen an die Mobilfunkanbieter. Ein neuer Mast soll erbaut, 5 Standorterweiterungen vorgenommen werden und für eine bessere Versorgung mit LTE sollen 30 Standorte, die heute noch nicht mit LTE ausgestattet sind, um diese Technologie erweitert werden.
(Aus: Nordwest-Zeitung, 11.10.2018)
Landkreis stellt Partner für Breitbandausbau vor
Wenn in den nächsten Wochen zunächst im nördlichen Landkreis-Gebiet ein weißes Fahrzeug mit dem Firmenaufdruck "Seim & Partner" langsam unterwegs ist und dabei Aufnahmen von Straßen und Gehwegen erstellt, handelt es sich dabei weder um eine neue Betrugsmasche noch um die Fortsetzung von "Google Maps". Das renommierte Planungsbüro Seim & Partner aus Taunusstein benötigt diese Daten als Grundlage für den weiteren Breitbandausbau im Landkreis, der weiter voran getrieben werden soll.
(Aus: www.marktplatz-osnabrueck.de, 30.05.2017)
Landkreis drückt aufs Tempo
Der Landkreis drückt beim schnellen Internet in der Fläche aufs Tempo: "Eine sehr gute Breitbandversorgung im Osnabrücker Land, und das so bald als möglich für alle", so lautet das Ziel, das der Erste Kreisrat Stefan Muhle für den Landkreis Osnabrück vor Ort in Neuenkirchen skizzierte.
(Aus: Neue Osnabrücker Zeitung, 24.05.2017)
Örtliches Glasfasernetz ist einzigartiges Projekt
An einem verregneten Freitagnachmittag war nur eines schneller als die Regenbäche in den Straßenrinnen - die neue Internetverbindung des Brigachtaler Gewerbegebietes Kirchdorf über Glasfaser. "Willkommen in der Zukunft" begrüßte Bürgermeister Michael Schmitt die Anlieger, den Gemeinderat und Vertreter des Kooperationspartner Kabel-BW, die gekommen waren, um die Inbetriebnahme des...
(Aus: SÜDKURIER Medienhaus, 30.07.2011)